Öffnungszeiten

 

Derzeit befinden wir uns in der Winterpause

Wir freuen uns aber auf die Wiedereröffnung am Sonntag, den 2. April 2023

 

Die Öffnungszeiten unseres Museums sind mit den Besuchszeiten des Hannoverschen Straßenbahn-Museums (HSM) abgestimmt. Daher öffnen auch wir unsere Türen für Sie von Anfang April (der Tag entspricht dem ersten Öffnungstag des HSM) bis zum 31. Oktober (Reformationstag) an jedem Sonn- und Feiertag von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

>  Bei verlängerten Sonderveranstaltungen des HSM, die über das ganze Wochenende stattfinden, ist unser Fernmeldemuseum nur am jeweiligen Sonntag geöffnet.

>  Während des einmal im Jahr an einem kompletten Wochenende stattfindenden SNNTG-Festivals bleibt unser Museum geschlossen. Bitte informieren Sie sich bezüglich des Termins auf der SNNTG-Homepage.

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums treffen sich unsere aktiven Clubmitglieder in einem größeren Kreis immer dienstags zwischen 10:30 Uhr und ca. 15:30 Uhr, sofern es die meteorologischen Bedingungen (insbesondere während der Wintermonate) zulassen.

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind immer herzlich willkommen. Außerplanmäßige Gruppenbesuche sind aber besonders am Dienstag vorteilhaft, wenn viele unserer Fachleute anwesend sind. Möchten Sie an einem Dienstag oder auch außerhalb der vorgenannten Zeiten vorbeischauen, so melden Sie sich bitte eine Woche vorher unter der u.s. Mobilnummer:

  017356221497      (Bodo Krüger  priv.)

Besonders interessant ist auch ein kombinierter Gruppenbesuch für das Straßenbahn- und das Fernmeldemuseum. In einem solchen Falle sollten Sie aber eine Verweildauer von mindestens 3 Stunden einplanen. Für nähere Informationen folgen Sie bitte unserem Link zum Hannoverschen Straßenbahn-Museum.

Bitte beachten Sie:

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Straßenbahn-Museums entfällt dessen Eintrittspreis. Es fahren dann aber keine Straßenbahnen. An solchen Tagen ist eine Anfahrt mit dem eigenen Auto bis direkt vor die Halle 26 möglich. Die Fahrstrecke über das Museumsgelände beträgt rund einen Kilometer. Auf der großen Freifläche vor der Halle kann geparkt werden.

 


Telefone  ∙  Fernschreiber  ∙  Vermittlungstechnik  ∙  Übertragungstechnik  ∙  Linientechnik  ∙  Messgeräte