Die Werkstatt des Hannoverschen Fernmeldeclubs

Vereinsmitglied in der Werkstatt

Mechanische Wähler spielen in der Vermittlungstechnik eine bedeutende Rolle. Unsere Dreh-, Hebdreh-, EMD- und Fallwähler bilden eine aussagekräftige Sammlung.

Die sechs Gestellreihen unserer Ortsvermittlung erfordern jedoch einen nicht unerheblichen Erhaltungsaufwand. Dazu und zur Restaurierung unserer weiteren Exponate stehen unsere gut ausgestatteten Werkstätten bereit.

Unsere nahezu 90 Mitglieder stammen aus vielen Fachbereichen. In Sachen Mechanik, Elektrik, Elektronik und sogar in baulichen Fragen können wir uns nahezu immer mit 'Bordmitteln' helfen.

Unser Anspruch an ein technisches Museum ist es, den Besucherinnen und Besuchern nicht nur reine Schaustücke zu präsentieren. Sie sollen, von den wenigen irreparablen aber dennoch ausstellungswerten Stücken einmal abgesehen, ungeachtet ihres Alters ansprechend aussehen und auch jederzeit funktionieren.

Zu diesem Zweck verfügen wir über einen recht großen Fundus mit Original-Ersatzteilen und eine sehr gute Ausstattung mit den für Reparaturen notwendigen fernmeldetechnischen Messgeräten.

Nicht alles, was man für ein Museum benötigt, gibt es am Markt zu kaufen. Neben der Arbeit an unseren Exponaten und der Herrichtung unserer Räumlichkeiten kommt auch die Konstruktion kleiner Erweiterungen nicht zu kurz.

 

Text:  Bodo Krüger / Bild:  HSM

 

 




Telefone  ∙  Fernschreiber  ∙  Vermittlungstechnik  ∙  Übertragungstechnik  ∙  Linientechnik  ∙  Messgeräte