Die Wünsche des Hannoverschen Fernmeldeclubs von 1995 e.V.
Unsere Ausstellung umfasst die Fernmeldetechnik in Deutschland vom Beginn der Telegrafie, über verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung, bis hin zum Ende der analogen Wählsysteme.
Wir möchten die Ausstellung erweitern. Deshalb sind wir immer an neuen Exponaten interessiert. Haben Sie noch alte
- Telefone
- Meßgeräte
- Komponenten aus der Vermittlungs- oder Übertragungstechnik
- Fotos von Betriebsabläufen der Fernmeldetechnik
- alte Richtlinien bzw. Dienstanweisungen oder ähnliches
- Vitrinen / Vitrinenschränke
Bitte schauen Sie doch einmal in Ihre Werkstatt, den Keller oder auf den Dachboden.
Darüber hinaus sind wir an folgenden Gegenständen besonders interessiert:
- Kabelproben (Länge: max. 1 m) z.B. Bleikabel, Fluß-, Brücken- und Seekabel
- Verstärker für Kesselmuffe
- Kommerzielle Verstärker- und Schaltröhren
- Ausstellungsmodell einer großen Akku-Zelle (innen leer, Attrappe)
- Kabelmerkstein mit BP oder M beschriftet
- Gelbe Telefonzelle (FeH)
- Fachliteratur und technische Unterlagen
Eine Spenderbenennung ist möglich.
Wir freuen uns, Ihnen dadurch eine noch vollständigere Sammlung zeigen zu können.