Die Ausstellungen des Hannoverschen Fernmeldeclubs
Unsere Dauerausstellung in Sehnde-Wehmingen umfasst die Fernmeldetechnik in Deutschland, vom Beginn der Telegrafie, über die verschiedenen Arten der Nachrichtenübermittlung, bis zur vollen Blüte der analogen Verbindungswege.
Zu besichtigen ist u.a. die
Entwicklung der Telefonapparate, vom Beginn bis zur Gegenwart.
Ferner widmen wir einen großen Teil unserer
Ausstellung der Hand- vermittlung früherer Tage sowie der späteren automatischen Vermittlungs-technik.
Anhand unterschiedlicher Wähler-systeme (Drehwähler, Heb-Drehwähler, Fallwähler und EMD-Wähler) erleben Sie die automatische Vermittlung von Telefonaten durch diese bis weit in die 1990er Jahre hierzulande dominierende technische Arbeitsweise. An unseren Minimalmodellen lässt sich das am besten zeigen.
Unser größtes Exponat ist eine Ortsvermittlungsstelle (OVSt) für rund
600 Teilnehmer, die zum Schutz der empfindlichen Elektromechanik
hinter Glasscheiben gezeigt wird.
Die Anlage, mit ihren zahlreichen miteinander korrespondierenden Bau-gruppen aus verschiedenen Epochen, versorgt bei uns einen großen Teil der frei zugänglichen Telefonapparate.
Die ältesten Wählerbänke
stammen aus den 1920er Jahren und funktionieren, nicht zuletzt dank regelmäßiger Wartung,
noch immer.
Zahlreiche Exponate aus unserem Fundus können auch für Sonderausstellungen bereitgestellt werden. Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie eine teilweise- oder vollständig fernmeldebezogene Ausstellung planen.